Liebe Reiselustige,
der OGV Oberhausen-Rheinhausen bietet mit seiner Busreise die Möglichkeit unbeschwerte Tage in der Partnergemeinde Rangersdorf (Kärnten) vom 01. – 06. Juni 2025 zu verbringen. Das Motto lautet: Kärntens Berge und Seen – ein Naturparadies.
Anmeldungen sind bis Ende Februar 2025 möglich!
Kopfüber ins Ferienvergnügen: Frühmorgens der Natur beim Erwachen zusehen, die klare Bergluft atmen und ein Blick in die Landschaft als feine Würze für unbeschwerte Ferientage. Kultur und Brauchtum hautnah erleben, so wird Ihr Urlaub zu einem entspannten Erlebnis. Und wenn die Zeit stillsteht und doch im Flug vergeht, dann ist es das Flair der Seen, umrahmt von sanften Bergen, das Milde und Leichte des Südens, das Gemütliche von Kärnten – die perfekte Kulisse für Ihren erleb-nisreichen Urlaub.
So. 01.06.: Anreise über die Autobahn München – Kiefersfelden nach Rangersdorf im Bezirk Spittal an der Drau, am Fuße des Großglockners, dem höchsten Berg Österreichs. Sie wohnen für die nächs-ten Tage im Hotel Margarethenbad mit SPA & Wellnesscenter, in ruhiger Lage im Kärntner Mölltal. Das Restaurant bietet eine gute traditionelle Küche.
Mo. 02.06.: Um 09:30 Uhr treffen Sie Ihren Reiseleiter im Hotel. Er wird Sie auch die nächsten Tage bei den Aus-flugsfahrten begleiten und Ihnen Interessantes über seine Heimat erzählen. Wir werden von unserer Partnergemeinde Rangersdorf begrüßt und fahren mit dem Bürgermeister zu einem Obstbaubetrieb in der Nähe. Dann lernen Sie Ihren Übernachtungsort während einem Spaziergang durch das Ortszentrum kennen. Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Martin, die durch ihre gotische Architektur besticht. Danach fahren Sie nach Lienz in die siebtgrößte Stadt Tirols. Die kleine Altstadt mit dem schönen Hauptplatz, den Geschäften und Cafés lädt zu einem Spaziergang ein.
Di. 03.06.: Ein Naturerlebnis der Extraklasse steht auf Ihrem Programm. Zunächst fahren Sie nach Heiligenblut am Fuße des Großglockners, mit 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs. Das Berg-dorf mit der spätgotischen Wallfahrtskirche St. Vinzenz ist Ausgangspunkt der Großglockner Hoch-alpenstraße. Sie zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen Ös-terreichs und gilt als eine der schönsten Ausflugs- und Pa-noramastraßen der Welt. Beinahe nahtlos fügt sich die hochalpine Straße in die Bergwelt ein und führt bis hinauf auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, die zugleich End- und Höhepunkt der Großglockner Hochalpenstraße ist. Hier, auf 2.369 Metern Seehöhe sind Sie hoch über dem Pasterzen-Gletscher auf Augenhöhe mit dem Großglockner. Im Besu-cherzentrum finden Sie verschiedenste Ausstellungen: Von Österreichs höchster Automobilausstellung bis hin zum Nationalpark-Infocenter.
Mi. 04.06.: Um 09:00 Uhr geht es auf Entdeckungstour zum Millstätter See. Bei einem geführten Rundgang durch Millstatt können Sie sich selbst vom ganz besonderen südlichen Flair des histori-schen Badeortes überzeugen. Eindrucksvoll ist die prachtvolle Villenarchitektur und das berühmte
Stift Millstatt. Mit dem bekannten Weltgerichtsfresko und dem Kreuzgang aus dem 12. Jahrhundert, dem Stiftsmuseum mit der Gonzaga-Truhe, sowie dem ehemaligen Benediktinerstift, das über die Jahrhunderte geistiger und kultureller Mittelpunkt Ober-kärntens war. Stiftskirche und Millstätter Kreuzgang ge-hören insbesondere durch ihre überreiche Tiersymbolik zu den repräsentativen romanischen Bauwerken Kärntens. Heute ist es eines der bedeutendsten Denkmäler romani-scher Baukunst in Kärnten. Um 12:30 Uhr heißt es dann „Willkommen an Bord“ zu einer großen Rundfahrt von ca. 2,5 Std. auf dem Millstätter See, das Schiff ist bewirtschaftet. Lassen Sie sich gemütlich übers Wasser schaukeln und genießen Sie das herrliche Bergpanorama, das an Ihnen vorbeizieht.
Do. 05.06.: Sie starten zu einem unvergesslichen Abenteuer, das Ihnen die Busfahrt über die Malta-Hochalmstraße beschert. Über neun Brücken und durch sieben Tunnels, vorbei an rauschenden Was-serfällen fahren Sie mittenhinein in die herrliche Bergwelt der Ho-hen Tauern. Auf 1.933 m Seehöhe erwartet Sie Österreichs höchste Staumauer, die Kölnbreinsperre mit dem neuen SKYWALK, von dem Sie atemberaubende Blicke in 200 m Tiefe wagen können. Eine moderne Ausstellung macht Energie für die Besucher erlebbar. Ein-zigartig sind die Führungen ins Innere der Mauer mit Multimedia-Show. Der Kölnbrein-Stausee fasst rund 200 Millionen Kubikmeter Wasser und ist der tiefste See Kärntens. Auf der Rückfahrt besuchen Sie noch das Städtchen Gmünd, das mit mittelalterlichen Gassen und Plätzen ein Ambiente bietet, das im weiten Umkreis einmalig ist. Hier befindet sich auch das einzige, private Porschemuseum, wo von 1944-1950 die ersten Fahrzeuge mit dem Namen Porsche gebaut wurden.
Fr. 06.06.: Mit vielen beeindruckenden und schönen Erinnerungen verabschieden Sie sich von Kärn-ten und treten die Heimreise an.
Leistungen:
Reise im Fernreisebus
5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
5 x Abendmenü /Buffet
Kurtaxe
Ausflugsfahrten lt. Programm mit Reiseleitung ab Hotel
Ortsführung in Rangersdorf und Lienz
Bus + Personen-Mautgebühr für Großglockner Hochalpenstraße
Eintritt Stift Millstatt
Schifffahrt Millstätter See ca. 2,5 Stunden
Bus + Personen-Mautgebühr für Malta-Hochalmstraße
Kölnbreinsperre Staumauerführung
Straßen- und Parkgebühren
Auf der Hinfahrt unser OGV-Frühstück
Trinkgelder
Reisepreis-Sicherungsschein
Preis pro Person im Doppelzimmer 675.- €
Einzelzimmerzuschlag 80.- €
Bei weniger als 35 Anmeldungen müssen wir die Reise leider absagen.
Anmeldungen sind bis Ende Februar 2025 möglich.
Kontakt: T. Lindemann 07254 4449
Wir fahren mit dem Busunternehmen Pfadt-Reisen Germersheim